Sibylle Wanders

„In Bewegung lernt sich alles leichter – besonders Soziales!“

 

Sibylle Wanders ist Diplom-Sportlehrerin, Autorin und
Trainerin für Bewegungsförderung und Bewegtes Lernen.
Sie setzt sich mit ihrer Initiative GEWALTFREI LERNEN für
Gewaltprävention ein – „Damit Bildung ankommt“, ist ihre
Devise.

Lesen Sie HIER weiter.

Wie lässt sich im Klassenzimmer und auf dem Schulhof gewaltfrei lernen? DLF-Reporter Manfred Götzke berichtet live von einem Gewaltpräventions-Seminar auf der didacta, Europas größter Bildungsmesse in Köln

Aus einem scheinbar harmlosen „Spaßkämpfchen“ kann schnell blutiger Ernst werden. Um das zu verhindern, führt die Initiative „Gewaltfrei Lernen“ in Kooperation mit Schulen Seminare durch.

Diplom-Sportlehrerin Sibylle Wanders erläutert, wie es Kindern gelingen kann, Situationen mit Gewaltpotenzial frühzeitig zu entschärfen.

Detmeroder Dependance der Bunten Grundschule Wolfsburg bietet Gewaltfreies Training für ihre Kinder an – „Wir lernen, wie wir uns besser wehren können – ohne zurückzuschlagen“

(18.02.2016) „Wir wollen Kinder stark machen – Gewaltfrei Lernen“ – dies war das Motto einer mehrwöchigen Aktion mit Schülerinnen und Schülern an der Detmeroder Dependance der Bunten Grundschule Wolfsburg.

Hier geht’s zum vollständigen Bericht.

Dr. Dan Shanit hat eine lange Reise auf sich genommen, um das Projekt „Boxenstopp“ kennen zu lernen. Der Israeli ist Mitglied des Führungsteams von Rotary International.
Er kommt als Auditor, um die Verwendung internationaler Spendenmittel zu begutachten und ist tief beeindruckt von dem Anti-Gewalt-Training, das von TrainerInnen des Gewaltfrei Lernen-Teams inzwischen an 23 Grundschulen in Mönchengladbach durchgeführt wird. „Das ist eine brillante Idee, die hervorragend funktioniert“, lobt er.

Hier geht’s zum Bericht der Rheinischen Post.

Während der diesjährigen didacta in Stuttgart gewährt Ihnen Sibylle Wanders einen intensiven Einblick in ihr erfolgreiches Trainingsprogramm.
Gemeinsam mit Kindern umliegender Schulen zeigt Sie immer wieder Trainingsinhalte – teils auf der Sonderschaufläche „Sicherheit an Schulen“ (Halle 5, Stand C61), teils im Rahmen des Forum Unterrichtspraxis (Halle 1, Stand D72). (mehr …)