Die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover wurde im April 2004 als gemeinnützige Einrichtung gegründet.
Sie zeichnet sich besonders durch ihren weit gefassten Stiftungszweck aus. Dieser umfasst „die Förderung von sozialen Maßnahmen und Einrichtungen, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Natur- und Umweltschutz und Sport.“
Darüber hinaus kann die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover Preise und Stipendien vergeben.
Ihr Ursprung ist historisch begründet: Seit jeher sieht sich die Sparda-Bank Hannover eG, die vor über 100 Jahren als Selbsthilfeeinrichtung der Eisenbahner gegründet wurde, in einer gesellschaftlichen Verantwortung. Auch wenn sie inzwischen allen Arbeitnehmern offen steht, ist ihr Selbstverständnis geblieben: Eine Bank, bei der Solidarität groß geschrieben wird und die sich um die Belange der Bürger kümmert. Um dies noch besser und vielfältiger umsetzen zu können, wurde die Sparda-Bank Hannover-Stiftung ins Leben gerufen.
Gleichzeitig ist ihre Gründung als Dank an die Gewinnsparer der Bank zu verstehen, die das finanzielle Engagement überhaupt erst möglich machen. Denn die Fördermittel der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover stammen aus dem Gewinn-Spar-Verein bei der Sparda-Bank Hannover e.V. Das Gewinnsparen ist seit über 50 Jahren bei den Kunden sehr beliebt. Mit jedem Los können sie gleichzeitig sparen, gute Chancen auf Losgewinne nutzen und mehrere gute Zwecke unterstützen.
Satzung und Struktur der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover machen besonders flexibles Handeln und damit eine schnelle und relativ unbürokratische Förderung möglich. Gefördert werden Projekte in größter Vielfalt.
Kontakt:
STIFTUNG Sparda-Bank Hannover
Tania Rubenis
Stiftungsmanagerin DSA
Tel 0511 3018 4400 Fax 0511 3018 34400
ta***********@******-h.de
Das gesellschaftliche Engagement der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und insbesondere die Förderung von Gewaltfrei Lernen als Leuchtturm-Projekt an Standorten der Genossenschaftsbank in Niedersachsen, Bremen und Ostwestfalen-Lippe ist in der aktuellen Broschüre „Menschen fördern – Zukunft mitgestalten“ beschrieben.