Gewaltfrei Lernen … damit Bildung ankommt!

Soziales Lernen in Bewegung – zur Förderung von Teamwork und Handlungsfähigkeit in Konfliktsituationen

Alleinstellungsmerkmale des Konzeptes:

  • Wir schulen ALLE – Kinder, Lehrer, Betreuer und Eltern einer Schule.
  • Gewaltfrei Lernen-Pädagogen unterrichten vorbildhaft: im Beisein der jeweiligen Klassenlehrer vermitteln sie deren Schulklassen eine Unterrichtspraxis, die Deutschlands Lehrern in dieser Form noch nicht bekannt ist.
  • Wir nutzen die Bewegung intensiv für ganzheitliches Erleben im Sozialen Lernen.
  • Wir machen sowohl wortstark als auch handlungsfähig und üben mit ALLEN sinnvolle Reaktionen für Konflikte ein.
  • Der Förderverein Gewaltfrei Lernen e.V. vermittelt Schulen Fördermittel und Zuwendungen zur Teilfinanzierung der Projektkosten, damit im Haus des Lernens alle beteiligt und trainiert werden können.

Langfristige Wirkung durch Implementierung der Praxis in den Schulalltag:

Um die erlangten Handlungskompetenzen zu festigen, wiederholen die lehrenden und erziehenden Mitarbeiter/-innen der Bildungseinrichtung die wertvollen Übungen und Gespräche des großen Einführungsprojektes regelmäßig in jeder Klasse. Sie thematisieren bedürfnisgerecht für jede Klassengemeinschaft individuelle Schwerpunkte, um den guten Umgang miteinander zu festigen und um neu auftretende Konflikte miteinander prosozial zu lösen.

Dass uns 80% der Bildungseinrichtungen innerhalb von 2 Jahren erneut für Schülertraining und weitere Fortbildungsbausteine engagieren, ist unsere größte Auszeichnung – und unterstreicht eindrucksvoll die Ergebnisse einer Evaluation der Deutschen Sporthochschule und des Max-Planck-Institutes für Gesellschaftsforschung.