Mülheimer Schule setzt Zeichen gegen Ausgrenzung
Beleidigungen, Schikanen und Mobbing sind auf Schulhöfen nach wie vor weit verbreitet und ein echtes Problem. Viele Kinder und Jugendliche wissen dann oft nicht,
Beleidigungen, Schikanen und Mobbing sind auf Schulhöfen nach wie vor weit verbreitet und ein echtes Problem. Viele Kinder und Jugendliche wissen dann oft nicht,
In der GGS Uhlandstraße üben die Schüler in Rollenspielen, wie sie sich gegen Gewalt von Mitschülern wehren können.
20 Schüler der Klasse 1b der
Ausgrenzung, Mobbing bis hin zu
Leverkusen – GGS Am Friedenspark : Den Rüpeln die Grenzen zeigen
Beim Anti-Konflikttraining lernen Schüler, auf dem Schulhof eine gute Figur zu machen.
Leverkusen – GGS am Friedenspark, Schüler trainieren gewaltfreies Lernen
Sirin und Joudi sind beide sechs Jahre alt. Doch Sirin ist einen Kopf
Zum Zwei-Jahres-Treffen „Boxenstopp“ kamen am 10.09.2019 alle Beteiligten, 25 Grundschulleiter/innen, Oberbürgermeister, Jugendamtsleiter, Schulamtsvertreter und alle Förderer des stadtweiten Förderrings für die Grundschulen zusammen. Anlass
Benrath Der Verein Gewaltfrei Lernen gibt Kurse an der Schloss-Grundschule.
Drei Schritte, so bringt Sibylle Wanders den Schülern der Grundschule Schloss Benrath bei, sind
Nievenheim/Ückerath Der Verein „Gewaltfrei Lernen“ trainierte mit Schülern, Lehrern und Eltern, wie Gewalt im Alltag vermieden
Die Hermann-Herberts-Schule in Cronenberg nimmt am Projekt „Gewaltfrei Lernen“ teil. Dabei üben Schüler, wie sie Konflikte selbst lösen können. HIER geht