Mit Bewegung die Sozialkompetenz stärken: Wie funktioniert das? Ein Workshop an einer Grundschule im Duisburger Westen gab spannende Einblicke.

 

Sibylle Wanders vom Verein „Gewaltfrei Lernen“ zeigt den Grundschülerinnen Mia (links) und Amelie an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Duisburg, wie man sich aus einer Umklammerung befreien kann und sich dabei sozial und sinnvoll in Konflikten verhält.Sibylle Wanders vom Verein „Gewaltfrei Lernen“ zeigt den Grundschülerinnen Mia (links) und Amelie an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Duisburg, wie man sich aus einer Umklammerung befreien kann und sich dabei sozial und sinnvoll in Konflikten verhält.Sibylle Wanders vom Verein „Gewaltfrei Lernen“ zeigt den Grundschülerinnen Mia (links) und Amelie an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Duisburg, wie man sich aus einer Umklammerung befreien kann und sich dabei sozial und sinnvoll in Konflikten verhält.

Sibylle Wanders vom Verein „Gewaltfrei Lernen“ zeigt den Grundschülerinnen Mia (links) und Amelie an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Duisburg, wie man sich aus einer Umklammerung befreien kann und sich dabei sozial und sinnvoll in Konflikten verhält.

Foto: Volker Herold / FUNKE Foto

 

HIER WEITERLESEN