Gewaltfrei Lernen
Gewaltfrei Lernen - damit Bildung ankommt
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gewaltfrei Lernen
  • Über uns
    • Förderverein
      • Satzung, Zweck und Wirkungsbereiche
      • Vorstand
      • Förderer werden
      • unser Netzwerk
    • Schirmherrschaft
    • Auszeichnungen
      • Robert Bosch Stiftung
      • Fair bringt mehr
    • Referenzen
      • Beteiligte Schulen
      • Meinungen von Beteiligten
      • Wie wirksam ist Gewaltprävention?
      • Wie wirksam ist Gewaltfrei Lernen?
    • Medien
      • Filmbeiträge
    • Jobangebot zur selbständigen oder freiberuflichen Tätigkeit
  • für Schulen
    • Grundschulen
      • Projekte
        • Beschreibung Grundschulprojekt zur Prävention von Ausgrenzung, Beleidigungen und Gewalt
      • Methode GFL in GS
      • Themenvielfalt in GS
      • Praxisbeispiele
        • Goldene Schulregeln
        • Gewaltfrei Lernen am Rosenzweigweg
      • Schulentwicklung im sozialen Bildungsbereich
      • Alleinstellungsmerkmal
    • Weiterführende Schulen
      • Projekte
        • ALL FOR ONE – Mobbingfreie Schulklasse!
        • STARK IM TEAM
          • Prävention von Ausgrenzung und Gewalt
          • Integration durch Peergroup-Training
          • Persönlichkeitsbildung für Berufsschüler/Azubis
        • Courage – Vielfalt ist wertvoll!
      • Methode GFL in GS
      • Themenvielfalt
      • Praxisbeispiele
      • Schulentwicklung: Aufbau eines Sozialkonzeptes
      • Alleinstellungsmerkmal GFL
    • Boxenstopp – stadtweites Projekt GFL
    • Deutsche Auslandsschulen
    • Förderung 2022/2023 – jetzt anfragen!
    • Weiterbildung für Betreuer/innen
    • Literatur
  • für Schüler/innen
    • Grundschüler
      • Eure häufigsten Fragen
      • Konflikt-Tipps (Schülerbriefe)
        • Schülererinnerungsbriefe
      • Bewegungsspiele für Geburtstage
        • Taschenlampenspiele im Dunkeln
        • Zahlen und Formen
        • Luftballons
      • Kluge Selbstbehauptung
      • Selbstverteidigung in 3 Stufen
      • Kinderliteratur
    • weiterführende Schule
      • Häufige Fragen – Antwort
      • Konflikt-Tipps
      • Teamworkaufgaben für Partys
      • Kluge Selbstbehauptung
      • Selbstverteidigung in 3 Stufen
      • Jugendliteratur
    • Nummer gegen Kummer
    • Der Gewaltfrei Lernen Song zum Mitsingen
  • Fortbildungen
    • Fortbildungsangebote für LehrerInnen
    • Fortbildung für ErzieherInnen
    • Fortbildung für Fachpersonal in der Gesundheits- und Krankenpflege
  • für Eltern
    • Elternberatung
      • Häufige Fragen – Antworten
      • Themenbeiträge
      • Hilfe von Eltern für Mobbing-Betroffene beim Einstieg in neue Schulklassen oder Jugendgruppen!
      • Literaturempfehlungen
      • Medienbeiträge
    • KiTa
    • Grundschüler
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Elternengagement mit GFL
  • Für Förderer
    • Förderer
    • Projektbeschreibungen für Förderer

Durchsuchen:

  • Startseite
  • Presse
  • Thomas-Morus-Schüler finden Mobbing einfach „uncool“

Thomas-Morus-Schüler finden Mobbing einfach „uncool“

Leverkusen Komiker Tom Lehel war mit seinem Präventionsprogramm zum Thema Mobbing an der Grundschule in Schlebusch zu Gast. 130 Kinder aus den dritten und vierten Klassen setzen sich auf humorvolle Art mit einem ernsten Thema auseinander.
HIER WEITERLESEN

Kontakt

Jordeweg 10
50259 Pulheim

Tel.:    0178  6 262 262
E-Mail: s.*******@**************en.de

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

© 2015 Gewaltfrei Lernen

0178  6 262 262 – in**@**************en.de

  • facebook
  • youtube
Cleantalk Pixel